Zusätzliche Filter
Inhaltstypen
Zeitraum

4. „Roter Politfreitag“

Datum und Uhrzeit
16. Juni 2006, 15:00 – 18:00

Wir möchten bei Kaffee und Kuchen oder Bratwurst und Getränken nette Leute treffen und ein wenig über Politik reden. Politikerinnen und Politiker aus Sehnde und den Ortsteilen stehen für Gespräche zur Verfügung. Als Gast aus Hannover werden wir Unte...

Nordic Walking

Datum und Uhrzeit
27. Mai 2006, 16:00 – 00:00

Auf zum Nordic-Walking mit der SPD. Man muss auch nicht mit Stöcken walken, es geht auch ohne, heißt dann aber anders (Walken). Also wir nehmen jeden mit. Ein gesunder Geist braucht einen gesunden Körper!

Rhetorikworkshop zum Thema: Redeangst

Datum und Uhrzeit
17. Juni 2006, 09:20 – 12:30

Es lädt ein die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen Sehnde Anmeldung bei Daniela Wucherpfennig unter 05138/605755 oder mit dem Formular.

Mehr für Bildung! Perspektiven für Kindertagesstätten und Schulen

Datum und Uhrzeit
26. Juni 2006, 19:30 – 00:00

In Niedersachsen entwickelt sich eine neue Diskussion um Reformen in der Bildungspolitik. Was muss für die Zukunftsfähigkeit von Kindertagesstätten und Schulen getan werden? Welche Perspektiven ergeben sich für Sehnde? Wie können das Land und die Kom...

Informationen

Am 10. September 2006 ist es wieder so weit. An diesem Tag werden in ganz Niedersachsen die kommunalen Gremien neu gewählt. Folgende Gremien werden am 10. September 2006 bei uns in der Stadt Sehnde gewählt: Die Ortsräte der Orte Bilm, Bolzum, Dolg...

Ortsrat Bilm

Cord Waschke Kreuzstraße 6 31319 Sehnde / OT Bilm Telefon: (05138) 60 57 55 Fax: (05138) 60 57 61 Mail: cord.waschke@freenet.deRainer Kostecki Danziger Str. 6 31319 Sehnde / OT Bilm Telefon: (05138) 8335 Fax: (05138) 8335 Mail: kopafam@htp-tel.de

Ausstellung „Wilhelm Schaper - Mann des Volkes“

Datum und Uhrzeit
16. Juli 2006, 15:30 – 18:00

Bürgermeister und Landrat 1952 bis 1975 Eröffnung durch Dr. Michael Arndt, Präsident der Region Hannover. Wilhelm Schaper Ehrenbürger von Sehnde war eine Persönlichkeit der Zeitgeschichte. Über 25 Jahre hat er in einer Zeit des Neuaufbaus in Deut...