Programm
Wahlprogramm für Sehnde 2011
Sehnde – Stadt für Generationen
Wir entwickeln Sehnde weiter. Das wollen wir bis 2016 erreichen:
o Gute Betreuung in unseren Kindertagesstätten
o mehr Krippenplätze für unter Dreijährige
o schrittweise Beitragsfreiheit für Kindergartenplätze
o wohnortnahe Betreuung von Kindern mit Förderbedarf
o Kindertagesstätten zu Familienzentren weiterentwickeln
o Jugendarbeit mit Konzept
o Ausbau der Jugendarbeit mit mehr Personal
o mehr Mitspracherechte für Kinder und Jugendliche
o Freizeitangebote fördern
o Gute Schulen – mehr Bildung – zufriedene Familien
o gutes Lernen braucht gute bauliche Rahmenbedingungen
o mehr Ganztagsschulen
o ein Selbstlernzentrum für die KGS
o bessere Zusammenarbeit von Jugendsozialarbeit und Schulen
o Gute Angebote für Senioren
o seniorengerechte Infrastruktur schaffen
o betreutes Wohnen und neue Wohnformen
o mehr Miteinander: Jung hilft Alt und Alt hilft Jung
o Seniorenfahrdienst schaffen
o Seniorenbeirat stärken
o Integration fördern
o Menschen mit Migrationshintergrund stärker einbeziehen
o Begegnungen schaffen
o lokalen Integrationsplan für Sehnde entwickeln
o Lebenswertes Sehnde
o Volkshochschulangebote sichern
o Kultur fördern
o Attraktivität unserer Freizeitbäder ausbauen
o saubere und sichere Stadt
o Nahversorgung auch in den kleineren Ortsteilen anregen ( z. B. rollender Supermarkt)
o Wirtschaft und Stadtentwicklung
o wohnortnahe Arbeitsplätze schaffen
o vielfältige Wirtschaftsstruktur fördern
o Stadtmarketing zur Förderung der Stadtentwicklung unter Einbeziehung aller Akteure
o Belebung des Zentrums von Sehnde mit Mittelstraße
o Erhalt der guten Nahverkehrsanbindung – Umsteigen erleichtern
o Umfeld der Haltestellen von Bus und Bahn verbessern
o Eigenentwicklung der Ortsteile unterstützen
o keine Privatisierung der kommunalen Ver- und Entsorgung
o Vereine, Ehrenamt und bürgernahe Verwaltung
o kostenfreie Nutzung der Hallen für Vereine
o Vereinsarbeit fördern
o Unterstützung bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements
o Sicherung des Brandschutzes durch gut ausgestattete Feuerwehren
o Ausbau der Bürgerbeteiligung – auch mit neuen Medien
o Bündnis für Familien stärken
o Umweltbewusstes Sehnde
o Radwegenetz verbessern
o Biotope schaffen und vernetzen
o Naherholung stärken
o Klimaschutz durch energetische Sanierung kommunaler Gebäude
o Einsatz erneuerbarer Energien fördern, weg vom Atomstrom
Gut leben in allen Ortsteilen